Zum Hauptinhalt springen
ABYG
Pressemitteilung

Der ANTENNE BAYERN Glühwein-Index 2025

ANTENNE BAYERN Glühwein-Index 2025

Die Adventszeit naht und mit ihr kehrt die besondere Atmosphäre der Weihnachtsmärkte in ganz Bayern zurück. Zwischen festlich geschmückten Buden und funkelnden Lichtern gehört der Glühwein für viele Besucher einfach dazu. Doch ist er heuer noch bezahlbar? Der größte Ausreißer: München katapultiert sich an die Spitze mit einer Tasse „besonderen Champagner-Glühwein“ für 18 Euro*. Auch in diesem Jahr hat ANTENNE BAYERN die Preise für das winterliche Heißgetränk auf den größten Märkten des Freistaats recherchiert und sie im Glühwein-Index zusammengefasst.

In einer umfangreichen, bayernweiten Recherche wurden die Glühweinpreise auf den bekanntesten Christkindl-, Christkindles- und Weihnachtsmärkten im Freistaat ermittelt. Die Ergebnisse zeigen: Die Kosten für eine Tasse Glühwein unterscheiden sich von Stadt zu Stadt weiterhin deutlich. Besonders günstig gibt es den Glühwein auf der Waldweihnacht Schweinhütt (ab 3,50 Euro), auf dem Weihnachtsmarkt Kempten (3,50 Euro) und auf dem Advent im Schloss (Schloss Friedrichsburg) (3,00 Euro). Hingegen teuer ist der Glühwein in München am Marienplatz (5,00 - 6,00 Euro), auf dem Würzburger Weihnachtsmarkt (6,00 Euro) und auf dem Romantischen Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und Taxis (5,50 Euro).

Im bayernweiten Durchschnitt kostet eine Tasse Glühwein dieses Jahr rund 4,27 Euro – das ist erneut etwas mehr als im Vorjahr, genauer 0,36 Euro pro Tasse. Die Gründe dafür sind vielfältig: gestiegene Preise für Zutaten, höhere Energiekosten und aufwendigere Logistik spielen eine Rolle. Die günstigsten Angebote finden sich nach wie vor in Niederbayern, während Unterfranken den Spitzenplatz bei den teuersten Glühweinpreisen belegt.

Weitere Details zum Glühwein-Index 2025 und eine Karte mit allen erhobenen Daten gibt es auf der Webseite von ANTENNE BAYERN unter antenne.de

*Die Recherche bezieht sich nur auf die Preise vom klassischen Glühwein. Der Champagner-Glühwein ist demnach nicht Teil des errechneten Durchschnitt-Preises.

  • Kontakt für Medien

    Diana Huber

    Diana Huber

    Senior Managerin Unternehmenskommunikation

    diana.huber@antenne.de

    T +49 89 99 277 - 205

  • Kontakt für Hörer:innen

    Bettina Volmerhaus

    Bettina Volmerhaus

    Leiterin Hörerservice

    info@antenne.de

    T +49 89 99 277 - 283

  • Kontakt für Kund:innen

    Assistentin der Geschäftsleitung

    Sophia Bettels

    Assistentin der Geschäftsleitung

    sophia.bettels@spotcom.de

    T +49 89 99 277 - 211

Das könnte Sie auch interessieren

ANTENNE BAYERN Eiskugel Index 2025

Der ANTENNE BAYERN Eiskugel-Index 2025: Bayerns großer Preisvergleich

Mit dem morgigen Frühlingsanfang beginnt in Bayern die Eisdielen-Saison, und die steigenden Temperaturen wecken die Lust auf eine erfrischende Eiskugel. In einer bayernweiten Recherche hat ANTENNE BAYERN die Eiskugel-Preise in allen Regierungsbezirken verglichen. Eisliebhaber bekommen eine Kugel Eis für 1,80 Euro – so der landesweite Durchschnitt. Alle Infos dazu gibt es unter antenne.de.

Mehr erfahren
Der ANTENNE BAYERN Bierpreis-Index

ANTENNE BAYERN veröffentlicht Bierpreis-Index 2025 für Bayerns Biergärten: 4,06 Euro kostet eine Halbe Bier im Schnitt!

ANTENNE BAYERN veröffentlicht Bierpreis-Index 2025 für Bayerns Biergärten: 4,06 Euro kostet eine Halbe Bier im Schnitt!

Mehr erfahren
ANTENNE BAYERN_Baumpflanzchallenge

Baumpflanz-Challenge 2025: ANTENNE BAYERN pflanzt Baum in Kipfenberg

Ismaning / Kipfenberg, 12. November 2025: ANTENNE BAYERN ist Teil der Baumpflanz-Challenge. Nach den Nominierungen durch die Stadt Marktredwitz und die Kinderfeuerwehr „Schlauchbande Rüsselbach“ in Oberfranken, wurde heute am geografischen Mittelpunkt Bayerns ein Baum gepflanzt – gemeinsam mit prominenten Unterstützern. Ziel der Aktion: Klimaschutz und Gemeinschaft fördern.

Mehr erfahren

Alle Pressemitteilungen